Das aktuelle WIR-MAGAZIN!

Bild anklicken zum lesen

Unsere Themen im zweiten Quartal 2025 sind:

  • Titelthema: Netzwerk – Rückgrat der lokalen Wirtschaft!?
  • 5 Fragen an Birgit von Billerbeck
  • In Person: Jennifer Mertens
  • Experten-Tipp von Sascha Kain
  • Firmenportraits: Flammenpapst, Halle 22, Porsche Destination
  • Neues aus der Wirtschaft
  • Neu in Willich
  • Namen und Nachrichten
  • StartUp
  • GSG sucht Pächter für Gaststätte Krücken
  • Fachkräftereport
  • Konjunkturbarometer
  • ibi-Handelsstudie
  • Business@Breakfast
  • City Live
  • Kultur im Quartal

Kostenloses Webinar: „Zollabwicklung – Vertretungsverhältnisse, Dienstleister und Datenkontrolle“

Außenhandelsunternehmen müssen sich mit einer Vielzahl von zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Vorschriften auseinandersetzen. Dazu gehört auch die regelmäßige Zollabwicklung und damit verbunden die Abgabe von Zollanmeldungen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen verlassen sich bei der Zollabwicklung oft auf Dienstleister. Was dabei zu beachten ist, vermittelt das kostenlose Webinar „Zollabwicklung – Vertretungsverhältnisse, Dienstleister und Datenkontrolle“ der Industrie- und …

Weiterlesen …Kostenloses Webinar: „Zollabwicklung – Vertretungsverhältnisse, Dienstleister und Datenkontrolle“

IHK-Netzwerktreffen „Umwelt und Nachhaltigkeit“ zum Thema „Nachhaltige Mobilität“

Das Thema „Nachhaltige Mobilität“ beschäftigt immer mehr Unternehmen, schließlich geht es dabei auch immer um Effizienz und Kosten. Deshalb steht dieses Thema im Mittelpunkt des Netzwerks „Umwelt und Nachhaltigkeit“, zu dessen nächstem Treffen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein für den 14. Mai gemeinsam mit den Neuss-Düsseldorfer Häfen einlädt. Es findet von 14 bis …

Weiterlesen …IHK-Netzwerktreffen „Umwelt und Nachhaltigkeit“ zum Thema „Nachhaltige Mobilität“

Webinar-Reihe „Frühjahrshäppchen“ für den Einzelhandel: 60 Minuten lang Tipps zu zentralen Herausforderungen

Ob im Geschäft oder im Netz – Unternehmen stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Ladendiebstahl, aggressive Kundschaft, Cyber-Gefahren oder auch die Frage, wie man im Internet sichtbar und positiv wahrgenommen wird, betreffen heute nahezu jede Branche. Mit ihrer Webinar-Reihe „Frühjahrshäppchen“ möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein Händlerinnen und Händler dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu …

Weiterlesen …Webinar-Reihe „Frühjahrshäppchen“ für den Einzelhandel: 60 Minuten lang Tipps zu zentralen Herausforderungen

Kostenloses IHK-Webinar für Import-Unternehmen: CO₂-Grenzausgleichsmechanismus CBAM

Die neue Verordnung der Europäischen Union zum Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) hat konkrete Folgen für Unternehmen, die besonders energieintensive Güter wie zum Beispiel Stahl, Zement, Aluminium oder Düngemittel importieren. Worauf sich die Import-Unternehmen einstellen müssen, erläutert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein in einem kostenlosen Webinar am 28. April, 10 bis 11.30 Uhr. …

Weiterlesen …Kostenloses IHK-Webinar für Import-Unternehmen: CO₂-Grenzausgleichsmechanismus CBAM

Neue EU-KI-Verordnung: Unternehmen müssen handeln – IHK Mittlerer Niederrhein bietet praxisnahe Schulungen an

Die Europäische Union hat mit dem AI-Act die weltweit erste umfassende Verordnung zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) verabschiedet. Ziel ist es, eine vertrauenswürdige und auf den Menschen ausgerichtete KI zu fördern, Risiken zu minimieren und gleichzeitig Innovation zu ermöglichen. Unternehmen stehen damit vor neuen Herausforderungen und Verpflichtungen, die teilweise bereits wirksam sind. Um Unternehmen gezielt …

Weiterlesen …Neue EU-KI-Verordnung: Unternehmen müssen handeln – IHK Mittlerer Niederrhein bietet praxisnahe Schulungen an

IHK lädt zum Netzwerk „Energie, Klimaschutz und Strukturwandel“ ein

Inwiefern können Unternehmen durch die Sektorenkopplung die Effizienz in ihrem Betrieb steigern? Diese Frage steht im Mittelpunkt des nächsten Treffens des Netzwerks „Energie, Klimaschutz und Strukturwandel“. Dazu lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein in Kooperation mit dem Kreis Viersen und der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate für den 12. Mai, 16 bis 19 Uhr, ins Forum …

Weiterlesen …IHK lädt zum Netzwerk „Energie, Klimaschutz und Strukturwandel“ ein

Sektorenkopplung in der Praxis: IHK lädt zum Netzwerk „Energie, Klimaschutz und Strukturwandel“ ein

Inwiefern können Unternehmen durch die Sektorenkopplung die Effizienz in ihrem Betrieb steigern? Diese Frage steht im Mittelpunkt des nächsten Treffens des Netzwerks „Energie, Klimaschutz und Strukturwandel“. Dazu lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein in Kooperation mit dem Kreis Viersen und der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate für den 12. Mai, 16 bis 19 Uhr, ins Forum …

Weiterlesen …Sektorenkopplung in der Praxis: IHK lädt zum Netzwerk „Energie, Klimaschutz und Strukturwandel“ ein

Lange Nacht der Industrie NRW 2025: Anmeldephase für Unternehmen hat begonnen

Industrieunternehmen der Region Rhein-Ruhr öffnen demnächst wieder gemeinsam ihre Werkstore für die Lange Nacht der Industrie NRW und ermöglichen interessierten Besuchergruppen den Blick hinter die Kulissen. Dabei können sich die Unternehmen als attraktive Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe präsentieren, ihren Beitrag zur industriellen Wertschöpfung aufzeigen und ihre Nachhaltigkeitsagenda und Innovationskraft unter Beweis stellen. Unternehmen, die mitmachen möchten, …

Weiterlesen …Lange Nacht der Industrie NRW 2025: Anmeldephase für Unternehmen hat begonnen

Dreiteilige Webinar-Reihe zu Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrecht

Das Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrecht stellt viele Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen – vor allem mit Blick auf Elektrogeräte, Batterien, Verpackungen sowie bestimmte Einwegkunststoffe. „Die gesetzlichen Vorgaben zur Registrierung, Rücknahme und Entsorgung sind komplex“, sagt Margarethe Wies, Beraterin Umwelt bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein. „Deshalb möchten wir Unternehmen im Rahmen einer Webinar-Reihe einen kompakten …

Weiterlesen …Dreiteilige Webinar-Reihe zu Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrecht

Drei Webinare für Unternehmen an: 15 Auslandsmärkte im Fokus

Die Weltwirtschaft ist im Umbruch: Technologische, demografische und weltpolitische Entwicklungen machen einige traditionelle Märkte für Unternehmen schwieriger. Gleichzeitig entstehen neue Märkte und Chancen. Im Vorfeld des Außenwirtschaftstages NRW (AWT) am 25. Juni im Mönchengladbacher Borussia-Park gibt die IHK Mittlerer Niederrhein mit der Webinar-Reihe „AWT-World-Tour: 15 Märkte im Fokus“ einen Überblick über ausgewählte Auslandsmärkte. Was sind …

Weiterlesen …Drei Webinare für Unternehmen an: 15 Auslandsmärkte im Fokus