Das aktuelle WIR-MAGAZIN!

Bild anklicken zum lesen

Unsere Themen im ersten Quartal 2025 sind:

  • Titelthema: Back to office – aber wie?
  • Fontys-Kooperationen
  • 5 Fragen an Christian Hehnen
  • In Person: Christian Ortmann
  • Experten-Tipp von Sascha Kain
  • Unternehmer privat: Thomas und Michael Osterath
  • Neues aus der Wirtschaft
  • Neu in Willich
  • Namen und Nachrichten
  • StartUp
  • Business@Breakfast
  • IHK-Regionalforum
  • Einzelhandel-Umfrage
  • Biodiversitätsbündbis
  • Fazit Expo Real
  • Nachlese 17. BIT
  • Kultursponsoring
  • City Live
  • Kultur im Quartal

Kostenloses Webinar: Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Programmen wie ChatGPT gehört in einigen Branchen schon zum Arbeitsalltag. Der Gesetzgeber hat damit kaum Schritt halten können, trotzdem gibt es für KI-Anwendungen keinen rechtfreien Raum. Damit Unternehmen die Chancen und die Risiken der neuen Technologie besser einschätzen können, lädt die IHK für den 26. März, 10 bis …

Weiterlesen …Kostenloses Webinar: Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag

Krankheit und Arbeitsrecht – kostenlose Info-Veranstaltung „Arbeitsrecht beim Frühstück“

In Zeiten des demografischen Wandels, in dem auch krankheitsbedingte Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen stetig zunehmen, gewinnen krankheitsbezogene Fragen in der arbeitsrechtlichen Praxis zunehmend an Bedeutung. Krankheitsbedingte Fehlzeiten von Beschäftigten stellen die Arbeitgeber personalpolitisch und finanziell vor große Herausforderungen. Gleichzeitig setzt das Bundesarbeitsgericht rund um das Thema Arbeitsunfähigkeit immer wieder neue Akzente. Um die Unternehmen über …

Weiterlesen …Krankheit und Arbeitsrecht – kostenlose Info-Veranstaltung „Arbeitsrecht beim Frühstück“

Azubi-Speed-Dating 2025: Unternehmen können sich ab sofort für vier Termine im Sommer anmelden

Bewerbungsgespräche in lockerer Atmosphäre – die Azubi-Speed-Datings der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein bieten Unternehmen eine einmalige Gelegenheit, potenzielle Auszubildende in einem ungezwungenen Umfeld kennenzulernen. Gemeinsam mit den Arbeitsagenturen Mönchengladbach und Krefeld, den Kreishandwerkerschaften und der Unternehmerschaft Niederrhein organisiert die IHK auch in diesem Jahr diese besondere Recruiting-Plattform. Geplant sind insgesamt vier Präsenzveranstaltungen an …

Weiterlesen …Azubi-Speed-Dating 2025: Unternehmen können sich ab sofort für vier Termine im Sommer anmelden

Kostenloses IHK-Webinar: Selbstständig und Schulden – was nun?

Die Hausbank kündigt die Kredite, Lieferanten, Sozialversicherungsträger und das Finanzamt machen ihre Forderungen geltend – wenn Unternehmerinnen und Unternehmer nicht rechtzeitig erkennen, dass sie in Schwierigkeiten stecken, stehen sie schnell vor einem Berg von Verbindlichkeiten. Damit das nicht passiert, gibt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein in dem Webinar „Selbstständig und Schulden – was …

Weiterlesen …Kostenloses IHK-Webinar: Selbstständig und Schulden – was nun?

Grenzübergreifend arbeiten: Kostenlose Web-Seminare für Berufspendler

Arbeiten im Nachbarland – aber wie? Wer darüber nachdenkt, in Deutschland oder den Niederlanden zu arbeiten, steht oft vor vielen Fragen: Welche steuerlichen Regelungen gelten? Wo zahlt man Sozialversicherungsbeiträge? Und was passiert mit der Rente? Antworten liefert die kostenlose Web-Seminar-Reihe der GrenzInfoPunkte am 19. und 20. März, jeweils um 16:30 Uhr. Experten informieren über Unterschiede in …

Weiterlesen …Grenzübergreifend arbeiten: Kostenlose Web-Seminare für Berufspendler

Telefon-Hotline zum Projekt „Ausbildungsbotschafter“

Sie berichten Schülern und Schülerinnen von ihren Ausbildungserfahrungen, authentisch und auf Augenhöhe: Über das Projekt „Ausbildungsbotschafter“ der Ausbildungs-GmbH der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein besuchen Auszubildende allgemeinbildende Schulen und stellen ihren Ausbildungsberuf direkt im Klassenzimmer vor. Aber wie wird man Ausbildungsbotschafter? Und was haben Betriebe davon, wenn sie ihre Azubis zu Schulbesuchen schicken? Diese …

Weiterlesen …Telefon-Hotline zum Projekt „Ausbildungsbotschafter“

„Fördermittel unterwegs“ im Willicher Gründerzentrum

Am 12. März 2025 ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) mit ihrem Format „Fördermittel unterwegs“ zu Gast im Gründerzentrum Willich (Stahlwerk Becker). Investitionen in die Modernisierung des Unternehmens werden häufig mit öffentlichen Mitteln unterstützt. Doch für welche Unternehmen kommen welche Förderprogramme von Land, Bund oder EU in Frage? Experte auf diesem Gebiet ist …

Weiterlesen …„Fördermittel unterwegs“ im Willicher Gründerzentrum

Innovationsthemen einfach erklärt – IHK bietet kostenlose Webinar-Reihe für Unternehmen

Ein Innovationsthema in einer Stunde einfach erklärt – das bietet die kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe IHK4KMU:innovativ der Industrie- und Handelskammern im Rheinland. Der Titel des Webinars am 6. März, 9 bis 10 Uhr, heißt „Cyber Security – Status-Update zu aktuellen Entwicklungen“. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die aktuelle Bedrohungslage und neue Angriffsmethoden sowie praxisnahe Maßnahmen zum …

Weiterlesen …Innovationsthemen einfach erklärt – IHK bietet kostenlose Webinar-Reihe für Unternehmen

Neue EU-Produktsicherheitsverordnung: Was Unternehmen jetzt tun müssen

Ob Produzenten, Importeure oder Händler – von der „EU-Verordnung 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit“ sind zahlreiche Unternehmen betroffen. Die General Product Safety Regulation (GPSR) der Europäischen Union ist seit Dezember in Kraft und gilt für alle Produkte, die in der EU in Verkehr gebracht oder auf dem Markt bereitgestellt werden – sofern keine spezifischeren Sicherheitsbestimmungen …

Weiterlesen …Neue EU-Produktsicherheitsverordnung: Was Unternehmen jetzt tun müssen

IHK-Netzwerk „Unternehmerinnen“ lädt zum nächsten Treffen zum Thema „#WomenGPT – Mit KI den Alltag meistern“ ein

Frauen am Mittleren Niederrhein übernehmen in Unternehmen Verantwortung und gestalten die Wirtschaft in der Region. Das Netzwerk „Unternehmerinnen“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein bietet ihnen eine Plattform, um sich zu vernetzen und zu verschiedenen Themen miteinander ins Gespräch zu kommen. Die nächste Gelegenheit dazu besteht am Montag, 10. März, 10 bis 11.30 Uhr, …

Weiterlesen …IHK-Netzwerk „Unternehmerinnen“ lädt zum nächsten Treffen zum Thema „#WomenGPT – Mit KI den Alltag meistern“ ein