Das aktuelle WIR-MAGAZIN!

Bild anklicken zum lesen

Unsere Themen im ersten Quartal 2023 sind:

  • Titelthema: Nachhaltiges Bauen
  • LoRa-Wan in Willich
  • Business@Breakfast
  • Regionalforum zur Mobilität
  • Expo Real
  • IHK-Risikobarometer
  • Neues aus der Wirtschaft
  • Namen und Nachrichten
  • Neu in Willich
  • StartUps in Willich
  • 5 Fragen an: Anastasia Araktsidou
  • Kultur im Quartal
  • Tipps der Agentur für Arbeit
  • City Live
  • In Person: Lukas Schabram
  • Firmenportrait: Gebr. Bermes

„Arbeitsrecht beim Frühstück“ – IHK lädt Unternehmen zu kostenloser Info-Veranstaltung ein

Das Thema „Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung“ treibt derzeit viele Unternehmen um. Dafür haben die „Stechuhr-Entscheidung“ des Europäischen Gerichtshofs und die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom September 2022, dass es in Deutschland eine Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeiten abhängig Beschäftigter gibt, gesorgt. Um die Unternehmen über die neuen Regeln zu informieren, lädt die IHK Mittlerer Niederrhein zur kostenlosen …

Weiterlesen …„Arbeitsrecht beim Frühstück“ – IHK lädt Unternehmen zu kostenloser Info-Veranstaltung ein

„Härtefallhilfe KMU Energie“: Unternehmen können ab 21. März Anträge stellen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein macht kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden sowie freiberuflich Tätige und Solo-Selbstständige darauf aufmerksam, dass sie ab dem 21. März die „Härtefallhilfe KMU Energie“ des Landes NRW beantragen können – sofern sie von stark gestiegenen Energiepreisen besonders betroffen sind. Mit der Härtefallhilfe KMU Energie sollen …

Weiterlesen …„Härtefallhilfe KMU Energie“: Unternehmen können ab 21. März Anträge stellen

Modernes Azubi-Recruiting: Kostenloses IHK-Webinar für kleine und mittlere Unternehmen

Wie können Ausbildungsbetriebe ihren Bewerbungsprozess verbessern und Jugendlichen einen optimalen Weg durch die gesamte Bewerbungsphase anbieten? Die Ausbildungs-GmbH der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein bietet mit dem Service „Passgenaue Besetzung“ insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen Hilfe und Unterstützung bei der Azubi-Rekrutierung. In einem kostenlosen Webinar mit dem Titel „Modernes Azubi-Recruiting mit der Passgenauen Besetzung“ …

Weiterlesen …Modernes Azubi-Recruiting: Kostenloses IHK-Webinar für kleine und mittlere Unternehmen

So gelingt die Teilnahme an der Ausschreibung – kostenfreie Info-Veranstaltung der IHK

Die öffentliche Hand vergibt in Deutschland jährlich Aufträge in dreistelliger Milliardenhöhe. Bei der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen muss sich der Staat an die Regeln des Vergaberechts halten. Für Privatunternehmen kann die Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen interessante Geschäftschancen bieten. Um ihre Mitgliedsunternehmen über diese Möglichkeiten zu informieren, lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein …

Weiterlesen …So gelingt die Teilnahme an der Ausschreibung – kostenfreie Info-Veranstaltung der IHK

„Auslandsgeschäft für Einsteiger“: Unternehmen geben Tipps für Auslandsgeschäfte

Unternehmen, die darüber nachdenken, ins Auslandsgeschäft einzusteigen, müssen viele Dinge beachten. Hilfreiche Tipps erhalten Betriebe im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auslandsgeschäft für Einsteiger“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein. Der nächste Termin findet am 14. März, 15 bis 17.30 Uhr, bei der Saurer Technologies GmbH & Co. KG in Krefeld statt. „In den aktuell herausfordernden …

Weiterlesen …„Auslandsgeschäft für Einsteiger“: Unternehmen geben Tipps für Auslandsgeschäfte

„Gemeinsam Fachkräfte für NRW sichern“: Kostenfreie Webinarreihe für Unternehmen

Qualifiziertes Personal ist in den meisten Branchen bereits heute knapp – und die demografische Entwicklung dürfte die Lage in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Die Industrie- und Handelskammern in NRW (IHK NRW) bieten ihren Mitgliedsunternehmen eine thematisch breit aufgestellte, kostenfreie Webinarreihe an, mit der sie ihr Unternehmen ideal auf die Sicherung des Fachkräftebedarfs vorbereiten können. …

Weiterlesen …„Gemeinsam Fachkräfte für NRW sichern“: Kostenfreie Webinarreihe für Unternehmen

Grenzüberschreitende Kontakte knüpfen bei einer Tasse Kaffee – Open Coffee Niederrhein bei Gazelle Deutschland

Grenzüberschreitende Kontakte knüpfen, zwangloser Austausch von deutschen und niederländischen Unternehmen bei einer Tasse Kaffee – dafür steht die Veranstaltungsreihe Open Coffee Niederrhein. Der nächste Termin ist am 8.März, 9 Uhr, bei der Gazelle Deutschland GmbH in Mönchengladbach. Das Prinzip dieses seit Jahren sehr erfolgreichen kostenlosen Formats ist simpel: Der Open Coffee Niederrhein bietet Unternehmern aus …

Weiterlesen …Grenzüberschreitende Kontakte knüpfen bei einer Tasse Kaffee – Open Coffee Niederrhein bei Gazelle Deutschland

Zehn Veranstaltungen bei der 3. digitalen Fachkräftewoche

„Beraten lassen kostet nichts, Fachkräftemangel schon“: Das ist das Motto der dritten digitalen Fachkräftewoche „Grenzen überwinden“, die das Kompetenzzentren Frau und Beruf Mittlerer Niederrhein in Kooperation mit weiteren Kompetenzzentren in NRW veranstaltet. An drei Tagen werden vom 14. bis 16. März insgesamt zehn Veranstaltungen digital angeboten. So geht es in den Vorträgen etwa um die …

Weiterlesen …Zehn Veranstaltungen bei der 3. digitalen Fachkräftewoche

Premiere für das „Forum Zukunft – Kreis Viersen“

„Forum Zukunft – Kreis Viersen“ – unter diesem Veranstaltungstitel möchten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises Viersen und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein fortan einmal im Jahr im Kreis Viersen mit Unternehmerinnen und Unternehmern, der Politik und Mitarbeitenden aus den Verwaltungen über Zukunftsthemen ins Gespräch kommen. Den Auftakt gibt es am Montag, 13. März, …

Weiterlesen …Premiere für das „Forum Zukunft – Kreis Viersen“

Kostenlose Energieberatung

Die nächste kostenlose Energieberatungssprechstunde mit dem Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, Dipl.-Ing. (FH) Gregor Breitmar, findet am 13. März im EZW Energiezentrum Willich, Gießerallee 19, 47877 Willich statt. Für die Stadt Willich koordiniert Britta Heinrichs den Beratungsstandort Willich und nimmt Terminanfragen und Anmeldungen unter 02156/949-269 oder per Mail an britta.heinrichs@stadt-willich.de entgegen.