IHK lädt zum „Barcamp Ausbildungsmarketing“ ein: Teilnehmende tauschen sich in Workshop-Sessions aus

Wo und wie erreichen Betriebe potenzielle Auszubildende? Wie sprechen sie diese Zielgruppe effektiv an? Und wie präsentieren sich Ausbildungsbetriebe erfolgreich im Social Web? Diese und weitere Fragen können am 7. Dezember in Krefeld diskutiert werden, wenn die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein von 9.30 bis 13 Uhr zum „Barcamp Ausbildungsmarketing“ einlädt. „Gut ausgebildete Fachkräfte …

Weiterlesen …IHK lädt zum „Barcamp Ausbildungsmarketing“ ein: Teilnehmende tauschen sich in Workshop-Sessions aus

Kostenfreies IHK-Webinar: Mitarbeiterentsendung in die Niederlande 

Die Niederlande sind für Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen ein wichtiger Absatz- und Dienstleistungsmarkt. Entsprechend häufig werden Mitarbeitende aus NRW in das Nachbarland entsendet, um Installationen oder Wartungen an Maschinen und Anlagen vorzunehmen, auf Baustellen zu arbeiten oder als Dienstleister vor Ort tätig zu sein. „Bei einer Entsendung in die Niederlande sind jedoch umfangreiche Melde- und Nachweisvorschriften …

Weiterlesen …Kostenfreies IHK-Webinar: Mitarbeiterentsendung in die Niederlande 

„Gastgeber-Talk“: „Generative KI als Unterstützung richtig nutzen“  

„Generative KI als Unterstützung richtig nutzen“ lautet der Titel des letzten IHK-Gastgeber-Talks in diesem Jahr. Zu der Online-Veranstaltung lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein für den 4. Dezember, 14.30 Uhr, ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Möglichkeiten und Anwendungen von generativer KI in ihrem Arbeitsalltag interessieren. Die Teilnehmenden erfahren …

Weiterlesen …„Gastgeber-Talk“: „Generative KI als Unterstützung richtig nutzen“  

Batterien, Mikroplastik, Einwegkunststoffprodukte: IHK informiert über das Kreislaufwirtschaftsrecht 

Unternehmen, die Batterien in Verkehr bringen, müssen nun zusätzlich zu den Vorgaben des deutschen Batteriegesetzes auch die Vorgaben der EU-weit geltenden Batterieverordnung beachten. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein hin. Unternehmen müssen somit Mindestanforderungen hinsichtlich der Haltbarkeit und der Leistungsfähigkeit befolgen sowie Informations- und Kennzeichnungspflichten erfüllen. Für Industriebatterien werden ein digitaler Produktpass …

Weiterlesen …Batterien, Mikroplastik, Einwegkunststoffprodukte: IHK informiert über das Kreislaufwirtschaftsrecht 

Digitaler IHK-Workshop bietet Tipps zur zollrechtlichen Abwicklung von Reparatursendungen ins Ausland 

Der internationale Warenhandel ist ein vielschichtiger Prozess, der nicht nur den Warenverkauf und die damit verbundene Lieferung umfasst. „Fallstricke können sich ergeben, wenn Waren zur Reparatur zurückgeschickt werden“, weiß Jörg Schouren, Referent für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein. Zur Vermeidung fehlerhafter Zollabwicklungen bei Reparatursendungen ins Ausland bietet die IHK am …

Weiterlesen …Digitaler IHK-Workshop bietet Tipps zur zollrechtlichen Abwicklung von Reparatursendungen ins Ausland 

Webinar zum Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“

Wie können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber für ihre Mitarbeitenden die Balance zwischen Berufs- und Familienleben erleichtern? Und warum ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie überhaupt so wichtig und sinnvoll? Antworten auf diese Fragen gibt es beim kostenlosen Webinar „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, zu dem die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein für Dienstag, 21. …

Weiterlesen …Webinar zum Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“

Grundpflichten im Arbeitsschutz: IHK lädt zu kostenlosem Webinar ein

Unternehmerinnen und Unternehmer sind der Dreh- und Angelpunkt aller Entscheidungen im Betrieb – auch im Bereich Sicherheit und Gesundheit. Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind die wichtigste Unternehmensressource. „Unternehmerinnen und Unternehmer haben die rechtliche Verpflichtung, den Arbeitsschutz sicherzustellen“, sagt Gregor Waschau, Berater Recht bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein. „Sie tragen die Verantwortung.“ Um …

Weiterlesen …Grundpflichten im Arbeitsschutz: IHK lädt zu kostenlosem Webinar ein

Anerkennung der beruflichen Fähigkeiten: Hotline informiert Unternehmen und Arbeitnehmer über „ValiKom“

Unternehmen und Personen ohne Berufsabschluss sowie Quereinsteigern aus anderen Berufen, die ihre Fähigkeiten und Kompetenzen bewerten lassen möchten, bietet die Ausbildungs-GmbH der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein am 15. November, 13.30 bis 15 Uhr, eine Telefonhotline an. Thema ist das vom Bundesbildungsministerium geförderte Projekt „ValiKom Transfer“. Das Validierungsverfahren soll helfen, berufliches Know-how sichtbar zu machen, …

Weiterlesen …Anerkennung der beruflichen Fähigkeiten: Hotline informiert Unternehmen und Arbeitnehmer über „ValiKom“

„Neues im Umweltrecht“: IHK lädt zu einer Online-Veranstaltung ein 

Viele gesetzliche Neuerungen im Umweltrecht wirken sich mitunter gravierend auf den betrieblichen Alltag aus. Oftmals fällt es Unternehmen schwer, bei den zahlreichen Veränderungen auf Europa-, Bundes- und Landesebene auf dem Laufenden zu bleiben. Deshalb lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein zum Online-Seminar „Neues im Umweltrecht – Das Update 2023“ ein. Die Veranstaltung findet …

Weiterlesen …„Neues im Umweltrecht“: IHK lädt zu einer Online-Veranstaltung ein 

10. Branchentreff: Die Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaft mit KI 

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert nicht nur die Gesellschaft, sie hat auch revolutionäre Auswirkungen auf die Wirtschaft und auf zahlreiche Berufe. In der Kultur- und Kreativwirtschaft eröffnen sich durch KI-Anwendungen ganz neue Möglichkeiten. „Diese Revolution betrachten wir nicht nur als eine technologische Entwicklung, sondern als eine transformative Chance“, sagt Maren-Corinna Nasemann, Beraterin …

Weiterlesen …10. Branchentreff: Die Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaft mit KI