Digitale Vorträge über Kompetenzen für den Arbeitsmarkt von morgen

Der Arbeitsmarkt bietet trotz der Corona-Pandemie viele Chancen – für Einsteiger wie für Umsteiger. Die Agentur für Arbeit Krefeld widmet diesen Chancen in der „Woche der Weiterbildung“ eine digitale Veranstaltungsreihe, die sich an berufs- und lebenserfahrene Menschen richtet. Sie umrahmt die „1. Digitale Weiterbildungsmesse Mittlerer Niederrhein“, die am 20. Mai 2021 Premiere feiert. „Viele Berufe bieten weiterhin beste Jobchancen und Karriereoptionen. Immer wieder, und durch die Corona-Pandemie vielleicht sogar verstärkt, wird unser Team der Berufsberatung für Menschen im Erwerbsleben darauf angesprochen. Entstanden ist aus diesem regen Interesse heraus die Idee, diesem Themenfeld eine eigene Veranstaltungsreihe zu widmen. Informieren wollen wir unter anderem über Kompetenzen, die für die Arbeit von morgen notwendig sind. Und eingehen werden wir auf die Frage, wie das Erwerben dieser Kompetenzen finanziell gefördert werden kann“, erklärt Manfred Klockner, Teamleiter der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Krefeld. Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenfrei. Sie richten sich an Männer und Frauen jeden Alters, ob in Beschäftigung, in Elternzeit oder arbeitsuchend. Spezialisten für Karriereberatung informieren in den einstündigen Workshops über unterschiedliche Themen. Nach den Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, mit den Beraterinnen und Beratern persönliche Anliegen kurz zu klären oder einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren. Eine Teilnahme ist mit PC, Tablet oder Smartphone mit stabiler Internetverbindung in einer ruhigen Umgebung problemlos möglich.

Das Veranstaltungsprogramm im Überblick:

  • „Fördermöglichkeiten für Umschulungen und Weiterbildungen“, Dienstag, 18. Mai 2021, 16 bis 17 Uhr
  • „Arbeit 4.0 – Wie arbeiten wir morgen? Und welche Kompetenzen sind notwendig?“, Mittwoch, 19. Mai 2021, 16 bis 17 Uhr
  • „Bewerbungswege heute – Social-Media und soziale Netzwerke“, Donnerstag, 20. Mai 2021, 16 bis 17 Uhr

Eine Anmeldung bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn ist per E-Mail an krefeld.BBiE@arbeitsagentur.de erforderlich, damit ein Zugangslink zugeteilt werden kann. Die Links werden außerdem auf der Internetseite der Arbeitsagentur veröffentlicht. Genutzt wird für die digitale Veranstaltungsreihe der Internet-Dienst Skype for business.

Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Krefeld bietet darüber hinaus individuelle Gesprächstermine an. Diese können ebenfalls über die E-Mail-Adresse krefeld.BBiE@arbeitsagentur.de vereinbart werden.

Die digitale Veranstaltungsreihe umrahmt die „1. Digitale Weiterbildungsmesse Mittlerer Niederrhein“, die am Donnerstag, 20. Mai 2021, ihre Premiere feiert. Veranstaltet vom Weiterbildungsverband Mittlerer Niederrhein e.V. wird diese in Kooperation mit den Arbeitsagenturen Krefeld und Mönchengladbach sowie den Jobcentern Krefeld, Kreis Viersen, Mönchengladbach und Rhein-Kreis Neuss organisiert. Besucherinnen und Besucher können am Donnerstag, 20. Mai 2021, von 10 bis 15 Uhr an digitalen Messeständen unterschiedliche Bildungsangebote kennenlernen, die vom Kaufmännischen bis zur IT und von der Pflege bis zum Coaching reichen. Die Arbeitsagenturen und Jobcenter ergänzen das Angebot und bieten Berufsberatung für Menschen im Erwerbsleben sowie für Arbeitslose und Arbeitsuchende an. Zusätzlich wird über die unterschiedlichen Zugangsmöglichkeiten zu den vielfältigen Bildungsangeboten mittels Bildungsgutschein beziehungsweise zu Coaching- und Trainingsangeboten durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine informiert. Die Teilnahme an der Videochat- Messe erfolgt per Handy, Tablet oder PC. Eine Woche vor dem Messetermin wird auf den Internetseiten www.arbeitsagentur.de/krefeld und www.wbv-mn.de der Zugangslink veröffentlicht. Der Link kann auch per E-Mail an krefeld.fbw@arbeitsagentur.de angefordert werden.