Unternehmensreise nach Utrecht: Nachhaltigkeit und Zirkularität im Baubereich

„Traditionell liegt in Utrecht der Fokus auf der zirkulären Baukette“, sagt Jörg Raspe, Referent Auslandsmärkte und Außenwirtschaftspraxis der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, die als eine der Fachkoordinatorinnen die Reise unterstützt. „Bis 2050 wollen die Niederlande insgesamt CO2-neutral sein. Entsprechend groß ist das Interesse an nachhaltigen und zirkulären Produkten.“

Neben einem Briefing zum niederländischen Markt für Nachhaltigkeit und Circular Economy im Bau stehen Fachbesuche bei richtungsweisenden Bauprojekten und der Austausch mit niederländischen Vertretern von Gemeinden, Baufirmen und Architekten auf dem Programm der Unternehmensreise. Am zweiten Tag besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Bauchfachmesse Bouwbeurs in Utrecht.

Die NRW-Unternehmensreise ist ein Projekt von NRW.Global Business und wird gefördert vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium.

Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro. Die An- und Abreise erfolgt individuell. Weitere Informationen und einen Link zur Anmeldemöglichkeit gibt es im Internet: www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/29071. Anmeldeschluss ist am 10. Januar.