Im September läuft das Weiterbildungsprogramm des Technologiezentrums Niederrhein (TZN ) wieder an. „Da die Seminare in kleinen Gruppen durchgeführt werden ist sichergestellt, dass die Verordnungen zum Schutz vor dem Coronavirus eingehalten werden“, sagt TZN-Geschäftsführer Dr. Thomas Jablonski. Vier Zertifikatskurse werden im Herbst in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Niederrhein angeboten. Dabei geht es um die Themen Bilanzanalyse, Marketing, IT-Sicherheit, Online- und Social-Media-Recht. Die Kurse richten sich an Unternehmer oder deren Mitarbeiter.
An vier Abenden (Start 16. September, 17 Uhr, WFG Viersen) erfahren die Teilnehmer des Seminars „Marketing-Kommunikation“ unter Leitung von Prof. Dr. Harald Vergossen, wie sie die Kommunikationsstrategie ihres Unternehmens wirkungsvoll ausrichten können, um im kommunikativen Wettbewerb besser bestehen zu können. Über Angriffsmethoden bösartiger Hacker klärt der Zertifikatskurs „IT-Sicherheit“ auf. Die beiden Tagesseminare findet am 22. und 29. September jeweils von 9 bis 17 Uhr im TZN Kempen statt. Prof. Dr. Jürgen Quade vermittelt den Teilnehmern, Bedrohungssituationen einzuschätzen und geeignete Abwehr- und Schutzmaßnahmen zu bewerten. Im Gründerzentrum Stahlwerk Becker in Willich läuft der Kurs „Bilanzanalyse kompakt“. Am 30. September/1. Oktober jeweils von 9 bis 17 Uhr vermittelt das Seminar unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Ralf Jürgen Ostendorf Kompaktwissen rund um die Bilanz und wie sie adressatengerecht vermittelt werden kann. Wie bewegt sich ein Unternehmen rechtssicher im Internet? Das ist eine der zentralen Fragen beim Seminar „Online- und Social-Media-Recht“ am 23. Oktober und 6. November jeweils von 9 bis 17 Uhr im TZN Kempen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über Regeln der Content- Beschaffung, der Markekting-Direktmaßnahmen und der rechtlichen Texte für das Internetangebot.
Ansprechpartnerin für alle Zertifikatskurse ist Uta Pricken im TZN. Sie ist erreichbar unter Telefon 02152/202921 oder per E-Mail: uta.pricken@tzniederrhein.de