Wie wirtschaftsfreundlich sind die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich im Kreis Viersen um die Bürgermeisterämter und das Landratsamt bewerben? Antworten gibt ein Wirtschafts-Check der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein. „Die kommunalen Kosten und Leistungen, die Entwicklung von Gewerbeflächen, die Aufenthaltsqualität in den Ortszentren und Innenstädten – diese und viele weitere Faktoren entscheiden über die Qualität des Wirtschaftsstandorts Kreis Viersen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz. Bei der Kommunalwahl am 14. September werden die Weichen für die künftigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den neun Kommunen gestellt. Deshalb hat die IHK die Kandidatinnen und Kandidaten aller Parteien gefragt, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen sie prioritär in ihrer Kommune umsetzen möchten. Die Antworten sind auf der IHK-Website zu finden. „Mit diesem Service möchten wir es den Unternehmerinnen und Unternehmern im Kreis Viersen leichter machen, deren wirtschaftspolitischen Prioritäten einzuschätzen“, erklärt Steinmetz, der mit der Resonanz der Aktion sehr zufrieden ist. Nahezu alle Kandidaten und Kandidatinnen der großen Parteien haben sich beteiligt. Darüber hinaus haben Unternehmerinnen und Unternehmer die Gelegenheit, die Landratskandidatin und Landratskandidaten der Parteien mit Fraktionsstatus im Kreistag und deren wirtschaftspolitischen Ziele bei einer Podiumsdiskussion näher kennenzulernen. Dazu lädt die IHK gemeinsam mit der Rheinischen Post für den 3. September,18 Uhr (17.30 Uhr Einlass), in die Media Spectrum GmbH, Otto-Brenner-Str. 2 in Willich ein. Zugesagt haben: Bennet Gielen (CDU), Annalena Rönsberg (SPD), Dr. Jens-Christian Winkler (Bündnis 90/Die Grünen) und Dietmar Brockes (FDP). Auch das Publikum wird in die Diskussion eingebunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird gebeten: www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/33234%20. Der Wirtschafts-Check ist auf der IHK-Webseite zu finden unter: www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/33126%20

