Lokale Agenda 21 der Stadt Willich: Kostenloses Bewerbungstraining am 7. März in Willich

Ein Bewerbungstraining für Personen in der Bewerbungsphase um Ausbildungs- oder Arbeitsplätze in den Jahren 2020/2021 wird angeboten am Samstag, 7. März, von 9 bis 13 Uhr im Technischen Rathaus, Rothweg 2 in Willich. Das von der Stadt Willich geförderte Training wird durchgeführt durch die Arbeitsgruppe -Jugend und Wirtschaft- der Lokalen Agenda 21 der Stadt Willich, …

Weiterlesen …Lokale Agenda 21 der Stadt Willich: Kostenloses Bewerbungstraining am 7. März in Willich

Kostenlose Steuersprechstunde für Jungunternehmer im TZN

Das Thema „Steuern“ ist ein ganz schwieriges – gerade für Jungunternehmer und Existenzgründer. Hier setzt ein neuer Service des Technologie- und Gründerzentrums Niederrhein (TZN) in Kempen an. Künftig gibt es eine monatliche Steuerberatungssprechstunde. Bei der Vorbereitung der unternehmerischen Selbstständigkeit und/oder in der Anfangszeit der unternehmerischen Tätigkeit ergeben sich in der Regel eine Reihe von Steuerfragen. Gemeinsam …

Weiterlesen …Kostenlose Steuersprechstunde für Jungunternehmer im TZN

Energieberatungssprechstunde am 10. Februar im Energiezentrum Willich

Mit energieeffizienten Geräten können Haushalte bis zur Hälfte des Stromverbrauchs sparen. Bei elektrischen Haushaltsgroßgeräten und Unterhaltungselektronik sind die Sparchancen besonders groß. Ausführliche Informationen zum diesem Thema und zu allen anderen Fragen rund ums Thema Energie erhalten Interessierte am 10. Februar ab 15 Uhr in der Energieberatungssprechstunde im Energiezentrum (EZW), Gießerallee 19 in Willich. Terminvereinbarungen sind …

Weiterlesen …Energieberatungssprechstunde am 10. Februar im Energiezentrum Willich

IHK Mittlerer Niederrhein warnt vor dubiosen Anschreiben von „Organisation Transparenzregister e.V.“

Bei zahlreichen Unternehmen sind Mails einer „Organisation Transparenzregister e.V.“ aus Plauen mit dem Betreff „Zahlungsaufforderung – Verstoß gegen das Geldwäschegesetz“ eingegangen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein weist darauf hin, dass dieser e.V. nichts mit dem offiziellen Transparenzregister zu tun hat, das der Gesetzgeber im Zuge des Geldwäschegesetzes (GWG) eingerichtet hat. Die Unternehmen werden …

Weiterlesen …IHK Mittlerer Niederrhein warnt vor dubiosen Anschreiben von „Organisation Transparenzregister e.V.“

Mit programmierbaren Thermostaten die Heizkosten senken: Wenig Aufwand – großer Effekt

Abends und vor jedem Verlassen der Wohnung alle Heizkörper-Thermostate runterzudrehen, lohnt sich wirklich – man kann es aber auch lassen. Machen lassen nämlich: Für vergessliche, eilige oder einfach komfortbewusste Energiesparer bieten sich deshalb programmierbare Thermostate an. Die können auch Mieter einfach gegen die normalen Thermostatköpfe austauschen, wobei man die alten Modelle aber auf jeden Fall …

Weiterlesen …Mit programmierbaren Thermostaten die Heizkosten senken: Wenig Aufwand – großer Effekt

Beratung rund ums Thema Inklusion von Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt

Die Ausbildungs-GmbH der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein bietet am Dienstag, 21. Januar, für Arbeitgeber, die gerne einen Mitarbeiter mit Behinderung einstellen möchten, eine Telefonhotline an. Der Inklusionsberater Alfred Wagner steht von 13.30 bis 15 Uhr unter Tel. 02161 241-107 für alle Fragen rund um das Thema zur Verfügung. Oftmals reichen schon wenige Veränderungen …

Weiterlesen …Beratung rund ums Thema Inklusion von Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt

Hilfen für das Auslandsgeschäft

Deutsche Unternehmen sind laut Deutschem Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in einer bislang nicht gekannten Dimension Belastungen und Unsicherheiten aufgrund internationaler Handelskonflikte ausgesetzt. Für 2020 wird erstmals seit mehr als zehn Jahren mit einem leichten Rückgang der deutschen Exporte gerechnet. Die Perspektiven für international agierende Unternehmen könnten derzeit besser sein. Um Orientierung und Hilfestellungen zu geben, …

Weiterlesen …Hilfen für das Auslandsgeschäft

Ist Ihr Unternehmen reif für den niederländischen Markt?

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) und die Fontys International Business School haben ein Online-Befragungstool entwickelt, mit dem kleine und mittlere Unternehmen im Kreis Viersen analysieren können, ob das Unternehmen für die Aufnahme geschäftlicher Beziehungen in die Niederlande gewappnet ist oder nicht. Die Teilnahme am so genannten Internationalisierungsscan kostet nur gut fünf Minuten Zeit. Offiziell …

Weiterlesen …Ist Ihr Unternehmen reif für den niederländischen Markt?

Beratertag für Unternehmen bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Viersen

In Kooperation mit der NRW-Bank bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen einen Beratertag für Unternehmen an. Dieser findet am Mittwoch, 11. März, bei der WFG im Haus der Wirtschaft in Viersen, Willy-Brandt-Ring 13, statt. Dabei handelt es sich um Einzelberatungen, für die vorher ein Termin mit dem Fördermittelberater der WFG, Armin Möller, vereinbart werden kann. …

Weiterlesen …Beratertag für Unternehmen bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Viersen

Kassengesetz 2020: IHK informiert über Neuerungen

Die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Kassenführung haben sich zum Jahresbeginn weiter verschärft. Grund dafür sind verschiedene Vorschriften wie die Kassenrichtlinie, das Kassengesetz und weitere Verordnungen. Betroffen sind alle Branchen. Damit Unternehmen bei Betriebsprüfungen durch die Finanzbehörden keine bösen Überraschungen erleben, hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein ein Informationspaket geschnürt. Unter dem Titel „Kassengesetz …

Weiterlesen …Kassengesetz 2020: IHK informiert über Neuerungen