Strom vom eigenen Dach — Infoabend zu Photovoltaik für Bürgerinnen und Bürger

Viele Hauseigentümer überlegen derzeit, in eine Solaranlage zu investieren, sind aber noch unschlüssig, ob es sich lohnt. Umfassend informieren können sie sich bei einer Infoveranstaltung der Stadtwerke Willich am Freitag, 12. September 2025, im Verwaltungsgebäude in der Gießerallee 24. Diese und weitere Fragen beantwortet Eric Fingas. Er leitet bei den Stadtwerken den Kundenservice und ist …

Weiterlesen …Strom vom eigenen Dach — Infoabend zu Photovoltaik für Bürgerinnen und Bürger

Energiezentrum Willich lädt ein: 11. Willicher Praxistage Geothermie

Schon zum elften Mal finden in diesem September die Willicher Praxistage Geothermie statt – und bieten wie gewohnt allen Interessierten vielfältige Informationen zur Versorgung von Gebäuden und Wohngebieten mit Wärme aus der Erde sowie verwandten Themen. Wann und wo: Freitag, 19. September, 9 bis 16 Uhr im Energiezentrum Willich an der Gießerallee 19 im Stahlwerk …

Weiterlesen …Energiezentrum Willich lädt ein: 11. Willicher Praxistage Geothermie

Online-Streitbeilegungsplattform eingestellt: Verpflichtungen für Online-Händler entfallen

Aufgrund geringer Nutzung und mangelnder Akzeptanz sowohl bei Verbraucherinnen und Verbrauchern als auch bei Unternehmen ist die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) der EU eingestellt worden. Darauf macht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein Unternehmen aufmerksam und erläutert die Konsequenzen. „Bisher waren Online-Händler verpflichtet, auf ihrer Website einen leicht zugänglichen Hinweis einschließlich Link zur OS-Plattform bereitzustellen, üblicherweise …

Weiterlesen …Online-Streitbeilegungsplattform eingestellt: Verpflichtungen für Online-Händler entfallen

IHK-Webinar: „Von Generation zu Generation: Unternehmensnachfolge strategisch und rechtlich absichern“

Die Unternehmensnachfolge ist ein entscheidender Schritt, der sorgfältige Planung und rechtzeitige Maßnahmen erfordert, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Wie Unternehmerinnen und Unternehmer die Nachfolge vorausschauend und rechtlich abgesichert gestalten können und welche Besonderheiten sie beachten sollten, erfahren sie in einem Webinar, zu dem die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein für den 1. …

Weiterlesen …IHK-Webinar: „Von Generation zu Generation: Unternehmensnachfolge strategisch und rechtlich absichern“

Kandidatinnen und Kandidaten für Bürgermeister- und Landratsamt bei der IHK im Wirtschafts-Check

Wie wirtschaftsfreundlich sind die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich im Kreis Viersen um die Bürgermeisterämter und das Landratsamt bewerben? Antworten gibt ein Wirtschafts-Check der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein. „Die kommunalen Kosten und Leistungen, die Entwicklung von Gewerbeflächen, die Aufenthaltsqualität in den Ortszentren und Innenstädten – diese und viele weitere Faktoren entscheiden über die …

Weiterlesen …Kandidatinnen und Kandidaten für Bürgermeister- und Landratsamt bei der IHK im Wirtschafts-Check

Beratungsangebot der Verbraucherzentrale NRW: Kostenlose Energieberatung

In welchen Bereichen kann man Energie und Kosten einsparen? Was kann man selbst tun, um Energie zu sparen und umweltbewusst zu handeln? Wie wird das Energiesparen gefördert? Viele Fragen die erst einmal beantwortet werden wollen.Die nächste kostenlose Energieberatungssprechstunde mit dem Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, Dipl.-Ing. (FH) Gregor Breitmar, findet am 1. September -in der Zeit …

Weiterlesen …Beratungsangebot der Verbraucherzentrale NRW: Kostenlose Energieberatung

„Energiedialog 2025“: Quo vadis Energiewende?

Sowohl für kleine als auch für große Unternehmen ist die Energiewende mit Herausforderungen verbunden – gleichzeitig bietet sie aber auch Chancen. Versorgungssicherheit, wettbewerbsfähige Energiekosten, Klimaneutralität, Transformation, Infrastruktur, Bürokratie, Marktchancen, Wertschöpfung – der Umbau des Energieversorgungssystems hat direkt oder indirekt Auswirkungen auf zahlreiche Themen, die für Unternehmen in Krefeld, Mönchengladbach, im Rhein-Kreis Neuss und im Kreis …

Weiterlesen …„Energiedialog 2025“: Quo vadis Energiewende?

Nachfolgeakademie startet bald

Im September ist es wieder soweit: Angehende Übernehmerinnen und Übernehmer können sich in der diesjährigen Nachfolgeakademie der HWK Düsseldorf auf unternehmerische Aufgaben vorbereiten und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Sie erhalten vertiefende Einblicke in wichtige Themen der Unternehmensführung, wie z.B. Finanzierung und Förderung, Unternehmensorganisation oder Personalführung. Begleitet werden die Schulungen durch Coaching-Einheiten, in denen persönliche Nachfolge-Fahrpläne …

Weiterlesen …Nachfolgeakademie startet bald

Wohnraum für Beschäftigte: IHK sucht gute Beispiele

Fachkräfte sichern – Wohnraum schaffen: Diese Herausforderung beschäftigt viele Unternehmen. Deshalb setzen immer mehr Betriebe auf neue Wohnkonzepte für ihre Mitarbeitenden. Ob Werkswohnungen, Wohnraumvermittlung oder Kooperationen mit Wohnungsbaugesellschaften – Beschäftigtenwohnen wird zunehmend zu einem strategischen Erfolgsfaktor. Unter dem Titel „Zukunft Beschäftigtenwohnen – Praktische Ansätze“ beschäftigt sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein am 29. …

Weiterlesen …Wohnraum für Beschäftigte: IHK sucht gute Beispiele

Sprechstunde rund um das Biodiversitätsbündnis: Verantwortung übernehmen, biologische Vielfalt schützen

Mit dem Biodiversitätsbündnis hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein eine Initiative ins Leben gerufen, die Betriebe dabei unterstützt, sich ökologisch verantwortungsvoll aufzustellen und gleichzeitig ihre Sichtbarkeit zu stärken. Im Rahmen der 7. Woche der Nachhaltigkeit in Neuss lädt die IHK-Unternehmen, die Interesse haben, beim Biodiversitätsbündnis mitzumachen, für den 8. Juli, 9 bis 16 …

Weiterlesen …Sprechstunde rund um das Biodiversitätsbündnis: Verantwortung übernehmen, biologische Vielfalt schützen