Wie entwickelt sich der Wasserstoffbedarf? – IHK ruft Unternehmen zur Beteiligung an Marktabfrage auf

Wann und wie wird der Mittlere Niederrhein mit Wasserstoff versorgt? Darüber können die Unternehmen am Mittleren Niederrhein nun mitentscheiden. Denn die Übertragungsnetzbetreiber für Strom (ÜNB) und die Fernleitungsnetzbetreiber für Gas (FNB) führen zum ersten Mal eine gemeinsame Marktabfrage zu den zukünftigen Bedarfen von Strom und Wasserstoff durch, um somit die Infrastrukturplanung für das Energiesystem der …

Weiterlesen …Wie entwickelt sich der Wasserstoffbedarf? – IHK ruft Unternehmen zur Beteiligung an Marktabfrage auf

IHK-Netzwerk „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ beschäftigt sich mit „psychologischer Sicherheit“

132 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage wurden laut Bundesregierung im vergangenen Jahr aufgrund mentaler Belastungen gezählt. Das ist ein Höchststand. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden investieren. Der Aspekt der „Psychologischen Sicherheit“ nimmt in diesem Zusammenhang eine immer bedeutsamere Rolle ein. Der Begriff beschreibt eine Atmosphäre, in der alle Teammitglieder ein sicheres Gefühl …

Weiterlesen …IHK-Netzwerk „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ beschäftigt sich mit „psychologischer Sicherheit“

„Heizungsgesetz und Heizungsförderung“: IHK lädt zu dreiteiliger Webinar-Reihe ein

Mit der Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes – auch als Heizungsgesetz bekannt – hat der Gesetzgeber das Aus für fossil befeuerte Heizkessel bis zum Jahr 2045 beschlossen. Außerdem ist zum 1. Januar die überarbeitete Richtlinie „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)“ in Kraft getreten, mit der auch die neue Heizungsförderung umgesetzt wird. Konkretes über die …

Weiterlesen …„Heizungsgesetz und Heizungsförderung“: IHK lädt zu dreiteiliger Webinar-Reihe ein

Kostenloses Webinar „Erfolgreiche Benefits zur Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden“

In Zeiten des Fachkräftemangels suchen Unternehmen immer neue Mittel und Wege, Mitarbeitende zu finden und zu halten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Einführung attraktiver Benefits. Aber was sind überhaupt attraktive und innovative Benefits? Und wie können Betriebe diese Benefits gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe abstimmen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt …

Weiterlesen …Kostenloses Webinar „Erfolgreiche Benefits zur Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden“

Gemeinsam Fachkräfte entwickeln: IHK und Arbeitsagenturen gehen mit neuem Projekt an den Start

Mit einem gemeinsamen Projekt mit der Agentur für Arbeit Krefeld und der Agentur für Arbeit Mönchengladbach möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit bieten, mit Hilfe von Teilqualifikationen Fachkräfte zu entwickeln. Zielgruppe sind Unternehmen mit Fachkräftebedarf in den Sparten Metallverarbeitung und -bearbeitung, E-Commerce und administrative Tätigkeiten im Speditions- und Logistikbereich, die …

Weiterlesen …Gemeinsam Fachkräfte entwickeln: IHK und Arbeitsagenturen gehen mit neuem Projekt an den Start

Start der Reihe „Arbeitsrecht beim Frühstück“: Übertragung von Unternehmerpflichten im Arbeitsschutz

Neben den ohnehin schon stetig wachsenden Herausforderungen im betrieblichen Alltag müssen Unternehmen zahlreiche Pflichten im Bereich Arbeitsschutz einhalten. Geschieht dies nicht, drohen erhebliche Haftungsrisiken, Bußgeldzahlungen oder sogar eine strafrechtliche Verfolgung. Eine Maßnahme, den Arbeitsschutz zielorientiert umzusetzen, ist die Übertragung von Unternehmerpflichten auf Führungskräfte. Wie das funktioniert, erfahren die Teilnehmenden bei der Veranstaltung „Arbeitsrecht beim Frühstück“. …

Weiterlesen …Start der Reihe „Arbeitsrecht beim Frühstück“: Übertragung von Unternehmerpflichten im Arbeitsschutz

Der richtige Umgang mit der Generation Z: Online-Lehrgang für Ausbilder und Personalmitarbeitende

„Wie ticken sie, diese jungen Leute – Umgang mit der Generation Z“ lautet der Titel eines Online-Lehrgangs, den die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein am Montag, 29. Januar, von 10 bis 13 Uhr anbietet. Er richtet sich an Ausbilderinnen und Ausbilder, Führungskräfte und Mitarbeitende der Personalabteilung. Die Generation Z fühlt sich momentan strukturell ignoriert bis …

Weiterlesen …Der richtige Umgang mit der Generation Z: Online-Lehrgang für Ausbilder und Personalmitarbeitende

Webinar: „Kick für NRW – Chancen der UEFA EURO 2024 für Tourismus und Handel“

Die Vorfreude auf dieses sportliche Großereignis ist bei vielen riesig – Erinnerungen an das Sommermärchen 2006 werden wach: Vom 14. Juni bis 14. Juli findet die UEFA EURO 2024 in Deutschland mit den vier NRW-Austragungsorten Dortmund, Düsseldorf, Köln und Gelsenkirchen statt. „Nicht zuletzt durch unsere Nähe zu Düsseldorf und Köln ist die Europameisterschaft für unsere …

Weiterlesen …Webinar: „Kick für NRW – Chancen der UEFA EURO 2024 für Tourismus und Handel“

Gründungsstipendium NRW wird fortgesetzt: Interessierte können sich bewerben

Das Gründungsstipendium NRW geht in die nächste Runde: Nach dem Startschuss im Januar sind für das erste Halbjahr fünf weitere Jurysitzungen geplant, in denen Gründungswillige oder Jungunternehmerinnen beziehungsweise -unternehmer, deren Gründung nicht länger als ein Jahr zurückliegt, ihre Ideen präsentieren können: am 16. Februar (in der Hochschule Niederrhein), 8. März (online), 12. April (bei der …

Weiterlesen …Gründungsstipendium NRW wird fortgesetzt: Interessierte können sich bewerben

Mit Teilqualifikationen Fachkräfte entwickeln: Unternehmen können an einem Projekt teilnehmen

Mit einem gemeinsamen Projekt mit der Agentur für Arbeit möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit bieten, mit Teilqualifikationen Fachkräfte zu entwickeln. Dazu können interessierte Unternehmen aus den Branchen E-Commerce, Konstruktionstechnik, Zerspanungstechnik und Spedition bis zum 22. Dezember an einer Umfrage teilnehmen. Mit den Ergebnissen dieser Umfrage sollen die Bausteine definiert …

Weiterlesen …Mit Teilqualifikationen Fachkräfte entwickeln: Unternehmen können an einem Projekt teilnehmen