Telefonhotline zu Lehrstellenbörse und Praktikum

Ein Praktikum ist ein guter Weg für Jugendliche, um die Arbeitswelt und die eigenen Berufswünsche besser kennenzulernen. Doch wo finden Schüler einen geeigneten Betrieb für ein Praktikum? Die IHK-Lehrstellenbörse ist eine Fundgrube für Jugendliche, die auf der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz sind. Diese Online-Plattform (www.ihk-lehrstellenboerse.de) ermöglicht es, gezielt Ausbildungsplätze in bestimmten Regionen zu …

Weiterlesen …Telefonhotline zu Lehrstellenbörse und Praktikum

Flexible Arbeitszeiten: Neue Aspekte auf dem Stautenhof

Homeoffice war in vielen Unternehmen vor einem halben Jahr noch ein Fremdwort. Die Corona- Krise hat gezeigt, was alles möglich ist, wenn man denn muss. Aber wie geht es nach der Krise weiter? Kehren wir wieder zurück zur Anwesenheitspflicht mit festen Arbeitszeiten? Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird auch weiterhin ein wichtiges Thema bleiben. …

Weiterlesen …Flexible Arbeitszeiten: Neue Aspekte auf dem Stautenhof

Sonderprogramm für Einzelhandel: Anträge können länger eingereicht werden

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein macht Einzelhändler in Krefeld, Mönchengladbach, im Kreis Viersen und im Rhein-Kreis Neuss darauf aufmerksam, dass das NRW-Wirtschaftsministerium die Einreichfrist für das Sonderprogramm „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“ verlängert hat. Bis zum 15. September können Projektideen eingereicht werden. „Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig es für den stationären …

Weiterlesen …Sonderprogramm für Einzelhandel: Anträge können länger eingereicht werden

Weiterbildung mit dem TZN

Im September läuft das Weiterbildungsprogramm des Technologiezentrums Niederrhein (TZN ) wieder an. „Da die Seminare in kleinen Gruppen durchgeführt werden ist sichergestellt, dass die Verordnungen zum Schutz vor dem Coronavirus eingehalten werden“, sagt TZN-Geschäftsführer Dr. Thomas Jablonski. Vier Zertifikatskurse werden im Herbst in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Niederrhein angeboten. Dabei geht …

Weiterlesen …Weiterbildung mit dem TZN

Gründerstipendium NRW: Bewerbungen sind noch bis 21. August möglich

Das Gründerstipendium NRW unterstützt innovative Gründungen am Mittleren Niederrhein. Die nächste Jurysitzung, bei der Gründer ihr Vorhaben präsentieren, findet am 28. August statt. Eine Bewerbung ist bis zum 21. August noch möglich. „Das Gründerstipendium NRW bietet jungen Start-ups die Möglichkeit, ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und in die Gründerszene ihrer Region einzusteigen“, …

Weiterlesen …Gründerstipendium NRW: Bewerbungen sind noch bis 21. August möglich

Erste Schritte auf den Social-Media-Plattformen

Soziale Netzwerke wie Twitter, Instagram und Facebook gehören für viele Menschen längst zum Alltag. Deshalb sind die verschiedenen Kanäle auch für Einzelhändler und Gastronomen eine wertvolle Plattform, um Kunden besser und schneller zu erreichen. „Erfahrungen von Händlern und Gastronomen zeigen, dass diejenigen den Lockdown besser überstanden haben, die auf den Social-Media-Kanälen aktiv waren. Auf diese …

Weiterlesen …Erste Schritte auf den Social-Media-Plattformen

Digi-Scouts starten im September: Unternehmen können Teams für das Projekt anmelden

Digital den Lernerfolg messen, digitale Kommunikation in der Produktion und eine digitale Auftrags- beziehungsweise Retourentasche – das sind Projekte, die die ersten Digi-Scouts im vergangenen Jahr in ihren Unternehmen angestoßen haben. Das Projekt Digitalisierungs-Scouts der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein geht im September in die nächste Runde. Unternehmen können bis zum 21. August Teams …

Weiterlesen …Digi-Scouts starten im September: Unternehmen können Teams für das Projekt anmelden

Fit für die digitale Arbeitswelt: Studiengang „Digital Transformation Management“ startet im September

Der in seiner Ausrichtung einzigartige Studiengang „Digital Transformation Management“ des Europa Instituts für Erfahrung und Management – METIS an der Rheinischen Fachhochschule Köln und Neuss verbindet Technik, smarte Managementstrategien, Philosophie, Soziologie, Kommunikation und Psychologie mit der praktischen Anwendung. Bis zum 15. September können sich Interessierte online für den Studiengang bewerben, der mit kombinierten Abschlüssen der …

Weiterlesen …Fit für die digitale Arbeitswelt: Studiengang „Digital Transformation Management“ startet im September

Digitalisierung für den Einzelhandel: IHK und Innovationspartner erweitern Beratungsangebot

Viele Einzelhändler in Nordrhein-Westfalen kämpfen nach wie vor mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Digitale Konzepte sollen dem Einzelhandel helfen, die Krise zu überwinden und im Markt zu bestehen. Auf dem Weg zur Digitalisierung will das Land insbesondere kleinere Unternehmen mit dem Projektaufruf „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“ unterstützen. Dazu bietet die Industrie- und Handelskammer …

Weiterlesen …Digitalisierung für den Einzelhandel: IHK und Innovationspartner erweitern Beratungsangebot

Sprechstunde Energieberatung

Für alle Fragen rund um das Thema Energie steht ein Energieberater der Verbraucherzentrale telefonisch am 17. August zur Verfügung. Vorherige Terminvereinbarungen sind erforderlich. Melden kann man sich hierfür bei Britta Heinrichs von der Stadt Willich unter: 0 21 56/949-269 (Mo-Fr von 8-12 Uhr).